Leistungen



Leistungen





  • Die Untersuchung und Behandlung beim sektoralen Heilpraktiker für Physiotherapie ist ohne ärztliche Verordnung möglich!

  • Der Heilpraktiker stellt eine Diagnose nach ICD-10-GM (Internationale statistische Klassifikation der Krankheiten und verwandter Gesundheitsprobleme)



Therapeutische Leistungen:

Manuelle Therapie
= Die Manuelle Therapie ist eine Behandlungsform, in der Funktionsstörungen des Bewegungsapparates untersucht und behandelt werden.
Mit speziellen Handgriffen und Mobilisationstechniken werden Schmerzen gelindert und Bewegungsstörungen beseitigt.
Mit sanften und schonenden passiven Techniken werden blockierte und eingeschränkte Gelenke mobilisiert und so die normale Gelenk- und Muskelfunktion wiederhergestellt.
Instabile Gelenke werden durch gezielte Wiederstandsübungen und aktiven Übungen stabilisiert.
Die Manuelle Therapie darf nur von speziell ausgebildeten Therapeuten (260 - 400 Stunden Zusatzqualifikation) durchgeführt werden.

Therapeutische Wirkungen:
Gelenkmobilisation, Ernährung des Gelenkknorpels, Verbesserung der Gelenkmechanik, Wiederherstellung der normalen Arbeitsweise der Gelenke, Muskeln, Bindegewebe und Nerven.
Techniken: Traktion, Kompression, Gleitmobilisationen, Muskelenergietechniken,



Viszerale Therapie
= Die Viszerale Therapieist ein Teilbereich der Osteopathie.
Innere Organe sind mit Bindegewebe überzogen und zum Teil mit anderen Strukturn (z.B. das Bauchfell) verbunden. Dadurch haben Innere Organe einen "inneren Rhythmus", sprich eine geringe Eigenbewegung.
Sind diese Eigenbewegungen gestört, können anstatt oder zusätzlich zu Organproblemen auch Fehlhaltungen des Bewegungsapparates entstehen. Auch weit entfernt vom betroffenen Organ (Beispiel Leber - rechte Schulter)!

Auch Narben, Entzündungen im Bauchraum und Operationen im Bauch/Unterbauch können zu Verspannungen/Verklebungen führen.

Der Viszeraltherapeut kann die Eigenbewegungen der Organe oder das Fehlen erspüren und mit sanften Griffen die normale Organbewegung wiederherstellen.



Manuelle Reflextherapie
= Akkupressur, Periostmassage, Meridianmassage, Fuß- und Handreflexzonenmassage, Bindegewebsmassage, Auriculartherapie, Techniken aus der TCM


Weichteiltherapie nach Cyriax
= Die Methode nach Cyriax (Dr. James Cyriax, 1904 - 1985, Engl. Arzt, "Vater der orthopädischen Medizin") befasst sich mit der Diagnostik und Behandlung des Bewegungsapparates, insbesondere der Weichteile.
Kern der Cyriax-Methode ist die intermittierende Spezialmassage - die Querfriktion - der Muskeln, Muskel-Sehnen-Übergänge, Sehnen und Sehnenansätze am Knochen, um Schmerzzustände, Verklebungen (Adhäsionen) des Gewebes und eingeschlossne Ödeme zu beseitigen bzw. diesen vorzubeugen.


Faszientherapie
= Faszien sind feine, aus Bindegewebe bestehende zähe Häute. Sie haben viele Aufgaben, u.a. trennen sie die Muskeln untereinander. Faszien können verkleben, wenn es aufgrund von Verspannungen zu einem Stau der Lymphe kommt, welche zwischen den Faszien abgeleitet wird. Unlösliches Fibrin aus der Lymphe gerinnt und die Faszien verkleben intensiv miteinander.
Der Therapeut untersucht die Körperfaszien mit seinen Händen um Adhäsionen (Verklebungen) aufzuspüren. Die Verklebungen können auch weit entfernt vom schmerzenden Bereich liegen. Man stelle sich einen Pullover vor, der beim Anziehen an einer Stelle hängen bleibt (Verklebung). Dadurch verzieht sich der Pullover (das Fasziennetz) auch an anderen Stellen.
Durch eine spezielle Massagetechnik können sich die Gewebeschichten wieder besser gegeneinander verschieben und Verklebungen und Verhärtungen lösen sich.
WICHTIG: Beseitigung der Noxe, welche zu den Verklebungen geführt hat!


Ultraschalltherapie:
= Bei diesem Verfahren wird mithilfe von Schallwellen Wärme erzeugt. Es wirkt schmerzlindernd und unterstützt die Selbstheilungskräfte.
Während der Behandlung fährt der Therapeut mit dem Schallkopf über die schmerzhafte Region. Zur Übertragung der Schallwellen wird ein Kontaktgel auf die schmerzhafte Stelle aufgetragen. Der Schall wird entweder kontinuierlich (Gleichschall) oder pulsweise (Intervallschall) abgegeben und dringt bis zu 5 cm tief in das Gewebe ein.
Die mechanische Wirkung ist eine Vibration, die eine Mikromassage bewirkt.
Die thermische Wirkung ist eine Schmerzlinderung, Durchblutungsförderung, Muskelentspannung und Lösung von Verklebungen.
Die Ultraschalltherapie kann an vielen Stellen des Körpers eingestzt werden, u.a. bei chronischen Schmerzen oder Verletzungen von Musklen, Sehnen, Bändern und Sehnenansätzen am Knochen.


Lasertherapie:
=Durch hochenergetisches, gebündeltes Licht in Form eines Punktlasers wird die Durchblutung im behandelten Gewebe angeregt und der Stoffwechsel wird verbessert.
Eingesetzt wird die Lasertherapie zur Schmerzlinderung, Entzündungshemmung, Erhöhung der lymphatischen und venösen Mikrostimulation, letztlich zur Beschleunigung des Heilungsprozesses.
Die Lasertherapie ist schmerzfrei und ohne Nebenwirkungen.


Stosswellentherapie:
= Hochenergetische Schallwellen werden mittels Schallkopf von außen auf Muskeln, Sehnen, Gelenke und Knochen eingebracht. Je nach Gerätetyp wird das Behandlungsgebiet mit 1500 - 2000 Stoßwellen "beschossen".
Chronische Schmerzzustände werden so gelindert oder ganz beseitigt (je nach Studie 50 - 85 % gute und sehr gute Ergebnisse).


Kinesio-Taping
= Beim kinesiologischen Tape handelt es sich um ein elastisches, selbstklebendes, therapeutisches Tape. Unter Anwendung spezieller, unterschiedlicher Techniken („Taping“) wird dieses Tape auf die Haut aufgebracht und soll dort unterschiedliche Wirkungen erzielen. Es beeinflusst den Heilungsprozess positiv, aktiviert und stabilisiert verletzte Strukturen, unterstützt die Muskulatur in ihrer Funktion (ohne Einschränkung der Bewegungsfreiheit) und sorgt so für ein maximales, funktionelles Bewegungsausmaß.
Das endogene, analgetische System wird aktiviert und Zirkulationseinschränkungen entfernt.


Medical Flossing

= ist eine ursprünglich aus Amerika stammende Therapieform, in der Muskeln und Gelenke lokal mit einem Gummiband abgebunden werden. Durch die Applikationsmethode kann das Medical Flossing in erster Linie an den Extremitäten verwendet werden.
Da die Anwendung einen sehr starken Reiz setzt, sind Hautreizungen nicht auszuschließen. Durch das Lösen von Verklebungen ("Cross links") können Kapillare reißen und es kommt zur Einblutung mit Hämotombildung. Dieses hat keinen negativen Einfluss auf den Heilungsverlauf oder das Therapieziel! Die maximale Anlagezeit beträgt zwei Minuten.
Nach der Anlage lässt man den Patienten aktiv bewegen oder der Therapeut führt eine passive manuelle Behandlugstechnik aus.
Schmerzlinderung und Vergrößerung des Bewegungsausmaßes sind zwei übergeordnete Ziele.


Traditionell Chinesische Medizin
=  Schröpfen, Moxen, Akkupressur,Ya-Ya-Klammern, Phytotherapie


Ernährungsberatung
= Makronährstoffe (Proteine, Kohlenhydrate, Fette, Ballaststoffe)
Mikronährstoffe (Vitamine, Mineralstoffe, Vitalstoffe)
Erkrankungen durch Fehlernährung und Vorbeugung
Der Säure-Basen-Haushalt und die Auswirkungen einer Azidose (Übersäuerung)



WLan:
In der Praxis können Sie sich kostenlos in das WLan-Netzwerk einloggen!
Share by: